Die Initiantinnen
Sophia Schambeck und Salome Ryser lernten sich im Studium kennen und machen seit einigen Jahren gemeinsam Musik. Die Idee Musik und Klimathemen zu verbinden, entstand vor dem Kühlregal im Supermarkt. Man möchte möglichst klimaschonend einkaufen, nur wie geht das? Mit Hilfe von Expert:innen hoffen die beiden Musikerinnen einige Antworten auf alltägliche Klimafragen finden zu können.
Musiker:innen
Für die Blockflötistin Sophia Schambeck ist es essenziell, über die Musik eine Verbindung zu ihren Zuhörern aufzubauen. Gleichermaßen in zeitgenössischer wie alter Musik bewandert, gab sie Konzerte in fast allen europäischen Ländern, außerdem in Mexiko, Israel und Russland.
Die aus Bern stammende Cellistin, Gambistin und Musikwissenschaftlerin Salome Ryser studierte in Zürich, Essen und München und ist Mitgründerin der Klimakonzerte. Sie spielt am liebsten in großen Continuogruppen und interessiert sich besonders für interdisziplinäre Konzertformate.
Umberto Kostanić, geboren in Makarska, Kroatien, studierte Orgel, Kirchenmusik und Cembalo und war als Assistent des Domkapellmeisters der Augsburger Domsingknaben tätig. Neben seiner Tätigkeit als Continuospieler mag er es auch, wenn hin und wieder ein großes Orgelwerk auf dem Notenpult steht.
Die Geigerin Sophia Stiehler liebt Vielfalt und Experimentierfreude. Sie ist in den Bereichen der modernen Musik sowie in der historischen Aufführungspraxis tätig. Die Musik sieht Sophia als wichtigen Teil in unserer Gesellschaft um zeitlose Momente zu schaffen und Emotionen bei Zuhörer:innen hervorzuholen.
Referent:innen
Ich bin Svenja Preuster, online bekannt als Fräulein Öko. Ich beschäftige mich seit etwa 8 Jahren mit Nachhaltigkeit und allem was dazugehört. Mittlerweile ist es nicht nur meine Berufung, sondern auch mein Job Menschen zu mehr Nachhaltigkeit zu inspirieren, Tipps zu geben und durch Recherchen zu diversen Themen aufzuklären.
Carmen Grimbs, ursprünglich aus München, lebt jetzt mit ihrem Mann auf ihrem Demeter zertifizierten Hof im Unterallgäu. Die Landwirtin und Imkerin engagiert sich für Tierwohl, Wild-Bienen und Nachhaltigkeit. Sie ist u.a. auch Projektmanagerin der Blühbotschafter-Lehrgänge der Schweisfurth-Stiftung.
Walter Wesinger, geboren 1957, arbeitet seit 1992 in der Grünplanung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung München.
Nach dem Studium der Landespflege (Vertiefungsrichtung Landschaftarchitektur an der TU Weihenstephan 1990) absolvierte er ein Fernstudium "Energie- und Umweltmanagement an der TU Berlin 1991.
Anschließend war er nebenberuflich ein paar Jahre in der Vor-Ort-Energiesparberatung tätig.
Seit 1972 zeichnet er Cartoons.